Die welt des kochens

Unsere Verpackungen und Ihr Produkt: eine ideale Verbindung.

Die welt des kochens

Die Verpackung hat eine grundlegende Aufgabe: die Frische des Produkts seine Haltbarkeit so lange wie möglich zu erhalten, ohne den Geschmack, das Aussehen oder die organoleptischen Eigenschaften zu verändern. Um den natürlichen Verfall von Lebensmitteln zu verlangsamen oder zu stoppen, müssen bereits verpackte Produkte geeigneten thermischen Prozessen unterzogen werden. Die häufigsten sind Pasteurisieren, Sterilisieren und Vakuumgaren oder Sous-vide-Garen. Unsere hitzebeständigen Folien sind für unterschiedliche Temperaturen bis maximal 121 ° C ausgelegt.

Sous-vide-Garen

Bei diesem Vorgang wird das fertige und verpackte Produkt gegart. Es ermöglicht die Beseitigung hitzebeständiger Mikroorganismen und kann zum Vorkochen bestimmter Gerichte verwendet werden, wodurch die Kochzeit für den Endverbraucher erheblich verkürzt wird.

Pasteurisieren

Während des Pasteurisierungsprozesses wird das verpackte Produkt für einen definierten Zeitraum einer Temperatur von maximal 85 ° C ausgesetzt; dies weil, den Lebensmitteln desto mehr Nährstoffe entzogen werden, je höher die Temperatur ist. Pasteurisierung verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln und beseitigt die meisten hitzeempfindlichen pathogenen Mikroorganismen wie Hefen oder Schimmelpilze.

Sterilisieren

Unter den temperaturgesteuerten Konservierungsverfahren ist die Sterilisation das intensivste und wird vor allem für Produkte wie Rüben, Maiskolben, Kartoffeln oder vegane Gerichte angewendet um deren Haltbarkeit zu verlängern. Bei Temperaturen ab 121 ° C werden alle Arten von pathogenen Mikroorganismen abgetötet. Hohe Temperaturen verhindern nicht das Bedrucken der Folien. Tatsächlich, um spezielle Anforderungen zu erfüllen, verwenden wir spezielle Strukturen und Farben. Diese verhindern, dass nach dem Pasteurisieren sich die Farbe verändert oder die Packungen offen sind. Zusätzlich verbessern sie das Erscheinungsbild durch besonderen Glanz.